Projekte bei FIZ Karlsruhe
EU-Projekte
- GROUND-MED: Advanced ground source heat pump systems for heating and cooling in Mediterranean climate
Projektziel: Das GROUND-MED-Projekt demonstriert den Einsatz von geothermischen Wärmepumpen der nächsten Generation für die Beheizung und Kühlung in acht Demonstrationsgebäuden in Südeuropa.
Laufzeit: 2009 – 2014
Projektpartner: 24 Organisationen aus Wissenschaft, Wirtschaft sowie Informationscenter, Industrieverbände, Energieberater - SCAPE: Scalable Preservation Environments
Projektziel: Datenmanagement für die Langzeitarchivierung, den Ingest und die Migration sehr großer Datensammlungen.
Laufzeit: Febr. 2011 – Aug. 2014
Projektpartner: u. a. The British Library; Microsoft Research Limited; Österreichische Nationalbibliothek; Open Planets Foundation; Niederländische Staatsbibliothek
mehr
DFG-Projekte
- NatHosting: Nationales Hosting elektronischer Ressourcen
Projektziel: Erarbeitung eines umsetzbaren Konzeptes für ein nationales Hosting elektronischer Ressourcen (vor allem lizenzierte eJournals und eBooks), das die bestehenden Risiken hinsichtlich ihrer dauerhaften Verfügbarkeit für die Nutzer in Wissenschaft und Forschung in Deutschland minimiert.
Laufzeit: Feb. 2014 – Okt. 2015
Projektpartner: Bayerische Staatsbibliothek; Universitätsbibliothek Johann C. Senckenberg Frankfurt am Main; Bibliothek und Steinbuch Centre for Computing (SCC) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT); Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin; Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
mehr - RADAR: Basisdienstleistung zur Archivierung / Publikation von Forschungsdaten
Projektziel: Aufbau einer Infrastruktur für die Datenarchivierung und -publikation (Datenzentrum), der ein sich selbsttragendes, zweistufiges Geschäftsmodell zu Grunde liegt.
Laufzeit: Jan. 2013 – Dez. 2016
Projektpartner: TIB; Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB), Halle; LMU, München, Department Chemie; Steinbuch Centre for Computing (SCC) des KIT
mehr - Archivportal-D: Neue Präsentationsschicht für Archivinhalte in der DDB
Projektziel: Auf Basis der DDB Datenstrukturen und Inhalte wird eine archivspartenspezifischen Präsentationsschicht der Archivinhalte entwickelt.
Laufzeit: Okt. 2012 – Sept. 2014
Projektpartner: Landesarchiv Baden-Württemberg, die Archivschule Marburg, das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, das Sächsische Staatsarchiv
mehr - DeLiVerMATH: Automatische inhaltliche Erschließung mathematischer Publikationen.
Projektziel: Aufbau eines mathematischen Vokabulars und die anschließende Nutzung dieses zur automatischen inhaltlichen Erschließung mathematischer Publikationen und ihre Klassifizierung mittels der Mathematical Subject Classification (MSC).
Laufzeit: März 2012 – Febr. 2014
Projektpartner: TIB, Forschungszentrum L3S, Hannover
mehr
Projekte im Rahmen des Pakts für Forschung und Innovation (SAW)
- Trend-Mining für die Wissenschaft
Projektziel: Anwendung von Volltextanalyseverfahren für Trend-Mining (Methode zur Identifikation von Trends und neuen Themen) auf Patentdokumente zur Ergänzung bestehender Trend-Analyse-Verfahren in der Innovationsforschung und angrenzender Forschungszweige.
Laufzeit: Juli 2013 – Juni 2016
Projektpartner: Universität Hildesheim
mehr - MathSearch: Semantische Analyse und Suche mathematischer Formeln.
Projektziel: Entwicklung von Techniken und Werkzeugen für die semantische Analyse und Suche mathematischer Formeln für zbMATH.
Laufzeit: März 2012 – Febr. 2015
Projektpartner: Jacobs Universität in Bremen
BMBF-und BMWi-Projekte
- BINE Informationsdienst (BINE VIII): Energieforschung für die Praxis
Projektziel: Unterstützung des Informations- und Wissenstransfer aus der Energieforschung - den Fachgebieten „Energieeffizienz” und „Neue Energietechniken” – in die Anwendungspraxis.
Laufzeit: 1979–2016
Gemeinsam durch Bund und Länder finanziert
- Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)
Projektziel: Technische Weiterentwicklung des Portals und Erweiterung der Nutzungsmöglichkeiten durch neue Tools und Features: u. a. stärkere (semantische) Vernetzung der Objekte, virtuelle Ausstellungen (insbesondere 3D-Objekte), Öffnung der Plattform durch offene Schnittstellen (APIs).
FIZ Karlsruhe ist technischer Betreiber und Entwicklungspartner der DDB.
Laufzeit: Jan. 2013 – Dez. 2015
Projektpartner: Kompetenznetzwerk der DDB
mehr